Die Stadt als Fitnesscenter!

Im Projekt werden die SchülerInnen dazu angeregt, ihr Schulumfeld bewusst wahrzunehmen und den öffentlichen Raum temporär für ihre Bedürfnisse zu verändern. Von der Bedarfsanalyse über die Bestandsaufnahme bis zur Umsetzung der Ideen sind alle Abschnitte eines Planungsprozesses enthalten.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien
3. Cycle (12 à 15 ans)
Aménagement du territoire
Mouvement et santé
Excursion
- Das Bewusstmachen des öffentlichen Raumes und seiner Nutzung und die Entwicklung von kindgerechten Nutzungen des öffentlichen Raumes sind Ziele des Projekts.
- Flipchartpapier, Stifte, Notizhefte
- Pläne des Schulumfelds (Mehrzweckkarte)
- Kopiervorlagen für Fitness-Stationen
- Straßenkreide
- Je nach Bedarf: Roller, Skateboard, Bälle, Bänder, …
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lukas Ackermann (Reg.)
Julien Gründisch
Claire Lecœuvre, Vincent Mahé (Ill.)
Laurent Guidetti, TRIBU architecture
Gian Paolo Minelli
Jan Gehl
Office fédéral de topographie swisstopo (Ed.)
Curatrice : Dr. Sibylle Wälty, Communication : Nicola Anne Morgan, Animation : Team Tumult
Office cinématographique de Lausanne
