drueber und drunter
Kann ein Haus das auf einem Hang steht gleich aussehen, wie ein Haus das auf einer Ebene steht? Kann ein Fertigteilhaus überall hingestellt werden? Wie kann man Gebäude gut in die Landschaft einfügen? Was heißt Kontext? Wie kann eine Hanglage positiv genutzt werden?
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autoren: Sonja Hohengasser und Peter Nigst
Ermöglicht durch: RaumGestalten, FH Kärnten, TEWA Verpackung
Lycée
Aménagement du territoire
Mathématiques
Semaine spéciale
Sensibilisierung für die gestaltete und gebaute Umwelt. Erkennung eines sensiblen Umgangs mit der Landschaft. Räumliches Denken und Fühlen wird entwickelt und geschult. Der Bau von Modellen 1:1 bezieht die menschliche Proportion als wichtige Maßeinheit in die Gestaltung ein und es werden Grundkenntnisse formaler und räumlicher Zusammenhänge erfahren.
- Definitionen von architektonischen Begriffen im Unterricht.
- Einführung (Grundsätzliche Informationen zur Arbeit des Architekten, Einführung in den Workshop)
- Vorlesung (Beispielhafte Darstellung der Aufgabenstellung, Landschaftsbezogenes Bauen, Konzepte der Architektur
- Skizzieren
- Material vorbereiten (schneiden,…)
- Umsetzung der Ideen in ein Modell und Überprüfung der Raumwirkung mit einer Minikamera
- Präsentieren der einzelnen Modelle
- Diskussion mit den anderen TeilnehmerInnnen
- Fotografieren der Modelle mit verschiedenen Belichtungssituationen
- Schlussbesprechung und Analyse mit Bildmaterial der Ergebnisse (Powerpoint Präsentation)
- Gesamtdokumentation der Ergebnisse (Folder, Film, Powerpoint Präsentation,…)
- Skizzenpapier
- Bleistift
- Buntstifte
- Kartonplatten A3 weiß
- weißen Karton
- Lineal
- Stanley Messer
- Schneideunterlage
- Stecknadeln
- Klebstoff (Uhu, Tixo)
- Schreibtischlampe
- ev. Minikamera und Beamer
- Fotoapparat
Monique Keller (Reg.)
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lukas Ackermann (Reg.)
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Julien Gründisch
Claire Lecœuvre, Vincent Mahé (Ill.)
Laurent Guidetti, TRIBU architecture
Gian Paolo Minelli
Curatrice : Dr. Sibylle Wälty, Communication : Nicola Anne Morgan, Animation : Team Tumult
Office cinématographique de Lausanne