Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Häuser bauen wie Tiere

Theoretischer und praktischer Vergleich von Tierbauten und -techniken mit menschlichen Behausungen, Vergleich der soziologischen Aspekte, Hinweis zur Bionik und Anschauung in der Natur.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: Sibylle Bader
Ermöglicht durch: RaumGestalten

Cycle
1. Cycle (4 à 8 ans)
2. Cyle (8 à 12 ans)
3. Cycle (12 à 15 ans)
Domaine thématique
Bâtiment et structure
Matériaux et méthodes de construction
Matière
Activités créatrices et manuelles (textiles, artisanales)
Sciences humaines et sociales
Période de temps
Série de leçons
Excursion
Encadrement pédagogique
Sans expert/e
Langue
Allemand
Canton
Suisse entière
Région et villes
Suisse entière
Objectifs éducatif
  • Kennenlernen grundlegender Bautechniken und Systeme, deren Umsetzung im Modell, Schärfung der Wahrnehmung, Vermittlung von Wissen.
Matériel

1. Einführung:

  • Abbildungen und evtl. Modelle von Beispielen (siehe download)
  • bzw. Originalmaterial für Bionik wie Schwimmflossen, Ahornsamen, Klettverschlüsse etc.

2. Experimente und Spiele:

  • Taschenlampe
  • Folien und Schachteln mit Löchern
  • Gießkanne und Legohäuschen
  • passende Würfel- oder Kartenspiele etc.

3. Modellbaumaterial:

  • Styropor, Zahnstocher, Spieße, Tonpapier, Karton, Malfarben, Schnüre und Zwirn, Strohhalme bunte Folien etc.
  • Recycling-Material wie Klorollen, Kunststoff-Verpackungen und Inlays, etwa von Pralinen- und Keksschachteln, Joghurtbecher, Eierkartons etc.
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE