Koffer Raumwahrnehmung



Ein wichtiger Bestandteil der hochwertigen Siedlungsentwicklung nach innen ist es, Kinder und Jugendliche zu befähigen, räumliche Zusammenhänge zu erkennen und eigene Gestaltungsideen zu formulieren. Für Schulen und Gemeinden bietet die Abteilung Raumentwicklung des Kantons Aargau den Koffer Raumwahrnehmung an. Ein Vermittlungsangebot für junge Menschen zwischen 8 und 15 Jahren.
Mit dem Koffer Raumwahrnehmung erforschen Kinder und Jugendliche ihren gebauten Lebensraum. Auf dem Schulareal oder im Siedlungsraum ertasten die Schülerinnen und Schüler Materialien, messen Temperaturen, küren den schönsten Balkon in Sichtweite oder entwickeln eigene Verbesserungsvorschläge. Die Ergebnisse werden ausgetauscht und diskutiert. So lernen Kinder und Jugendliche, ihre gebaute Umgebung zu beschreiben und Ideen zu deren Gestaltung zu entwickeln.
Die Übungen sind für den Schulunterricht konzipiert und eignen sich darüber hinaus auch als Einstieg, um Kinder und Jugendliche aktiv in Planungen zu integrieren. Die ideale Gruppengrösse entspricht einer Schulklasse. Der Koffer Raumwahrnehmung wurde von der Abteilung Raumentwicklung zusammen mit jungen Menschen, Lehrpersonen und Fachleuten entwickelt. Lehrplankompetenzen und zeitliche Abläufe sind detailliert dokumentiert.
Es stehen sechs kostenlose Angebote mit unterschiedlicher Dauer und Komplexität zur Auswahl. Nehmen Sie mit der Abteilung Raumentwicklung des Kantons Aargau Kontakt auf, um ein Angebot zu bestellen. Sie erhalten Aufgabenblätter und Arbeitsmaterialien, wie z.B. Infrarot-Thermometer, vorgefertigte Plakate, Folienstifte und Sofortbildkameras, ausserdem Bücher und Spiele zu Themen der Raumwahrnehmung. Alles ist in einen Koffer gepackt, der in die Schule oder Gemeinde gebracht und dort auch wieder abgeholt wird. So kann der Erfahrungsaustausch zwischen Lehrpersonen und Fachleuten fortgeführt werden.
3. Cycle (12 à 15 ans)
Aménagement du territoire
Matériaux et méthodes de construction
Perception de l'espace
Formation à la culture du bâti
bâtiments publics
Habitat
Sciences humaines et sociales
Education au développement durable
Die Vermittlungsangebote im Koffer Raumwahrnehmung umfassen die Module
- Fassaden aufräumen
- Sägeroh, samtweich oder spiegelglatt?
- Hotspots und kühle Oasen
- Drei Finger breit und acht Füsse lang
- Bingo!
- Mit dem Würfel auf Entdeckungstour
Alle Unterlagen zu den sechs Vermttlungsangeboten (Angebotsbeschriebe, Arbeitsblätter, Vorlagen und Anleitungen) sind auch gesammelt als ZIP-Datei verfügbar: https://www.ag.ch/media/kanton_aargau/bvu/dokumente_2/raumentwicklung/baukultur/raumwahrnehmung_1/Vermittlungsangebote.zip
Melisa Liebenthal
Emilie Queney
Charlotte Malterre-Barthes, Sofia Dzierzawaska (Ill.)
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Lukas Ackermann (Reg.)
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Julien Gründisch
Jan Gehl
Office cinématographique de Lausanne
Bally, Sabine