Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Raumvisionen

Die hier gestellte Aufgabe ist die Gestaltung eines Meditations- und Ruheraumes. Jeder Raum bringt feste Merkmale und Gegebenheiten mit sich, so auch dieser. Einen Raum seiner neuen Bestimmung zuzuführen heißt, ihn mit den bestehenden Merkmalen und den darauf abgestimmten neuen Komponenten zu verändern und neu zu gestalten. Eine Raumvision zu entwickeln. Es gibt für jede Raumgestaltung eine tolle Lösung, gleich wie die Voraussetzungen und Gegebenheiten sind. Die wichtigsten veränderbaren Möglichkeiten sind Materialien, Licht und Farben. Diese drei wesentlichen Merkmale werden zuerst einmal grundsätzlich wahrgenommen und erforscht.

Autorin: Katja Gögl

Cycle
1. Cycle (4 à 8 ans)
2. Cyle (8 à 12 ans)
3. Cycle (12 à 15 ans)
Lycée
Domaine thématique
Perception de l'espace
Architecture
Matériaux et méthodes de construction
Matière
Activités créatrices et manuelles (textiles, artisanales)
Période de temps
Leçons isolées
Encadrement pédagogique
Sans expert/e
Langue
Allemand
Canton
Suisse entière
Région et villes
Suisse entière
Objectifs éducatif

Sinne und Wahrnehmung schärfen, hier in der Meditation und später für den Raum und seine Sinnlichkeit, sowie für das, was wir in jenem Raum wahrnehmen wollen, wenn er fertig ist.

Matériel

Text von Peter Zumthor aus “Architektur denken” (den Abschnitt: Architektur lehren, Architektur lernen) lesen und reflektieren. Schweigemeditation – Kontemplation von Willigis Jäger “Stille hinter der Stille” Auch können beliebig andere Texte und Meditationen verwendet werden. Materialien wie Textilien für Vorhänge oder Teppiche, Bodenmuster aus Holz, Stein ua, Metallplatten, Farbkarten, Tapetenmuster usw.

vai Vorarlberger Architektur Institut, DE