Page d'accueil Unités Médiateur·rices Bibliothèque Événements Actualités A propos de nous Projets
Rencontres du réseau Gros plan Mise en réseau Publications Voix Prises de position

Sitzmöbel aus Karton

Wellkarton begegnet uns im Alltag vor allem als Verpackungsmaterial, da seine Materialeigenschaften diesem Verwendungszweck entgegenkommen. Karton-Möbel sind dagegen [noch] nicht sehr bekannt, obwohl erste Prototypen bereits in den Sechzigerjahren entstanden und mittlerweile sehr viele Wohnobjekte aus Karton erstellt werden.

Ziel dieser Unit ist es, selbständig einen wippenden Stuhl / Hocker zu entwerfen und aus Wellkarton zu bauen. Das Sitzmöbel soll zur Bewegung auffordern und muss folglich auch dem Gewicht eines Schülers standhalten können.

Autoren: Ursula Ender , Oliver Bischof

Cycle
1. Cycle (4 à 8 ans)
2. Cyle (8 à 12 ans)
Domaine thématique
Matériaux et méthodes de construction
Matière
Activités créatrices et manuelles (textiles, artisanales)
Période de temps
Leçons isolées
Série de leçons
Encadrement pédagogique
Avec expert/e
Langue
Allemand
Canton
Suisse entière
Région et villes
Suisse entière
Objectifs éducatif

Selbständiges Erarbeiten eines Möbelentwurfs von der ersten Idee über Prototypen-Bau in kleinem Maßstab bis hin zum fertigen Möbelstück im Maßstab 1:1! Zwei- und dreidimensionale Entwurfsmethoden kennen und anwenden lernen. Auseinandersetzung mit dem Verpackungsmaterial Karton > vom relativ weichen, einfachen Verbrauchsmaterial – zu einem stabilen, steifen Baustoff.

Matériel

Plastilin [Pro Schüler ca. 1 Stück Plastilin in Mandarinen-Größe]
Styroporplatten – 2cm Materialstärke – 1 Quadratmeter
Wellkarton zweilagig ca. 50 QuadratmeterHubpendelsäge [beschleunigt das Ausschneiden der Schablonen enorm] Cutter, Schneideunterlagen, Raspeln, Feilen, Holzspieße,Bleistift, Schere, Nadeln zum Fixieren der Papierschablonen am Karton
Ausgeplottete Schnittvorlagen der einzelnen Kartonteile

vai Vorarlberger Architektur Institut, DE