Stadt-Raum-Bühne
Wir spielen Theater in der Stadt. Der Stadtraum wird zur Kulisse und Bühne auf der die SchülerInnen agieren. Wir erforschen dabei öffentlichen Raum und weisen ihm bestimmte Handlungen und Szenen aus literarischen Texten oder Theaterstücken zu und bespielen ihn. Es interessiert uns dabei, welche Szenen wir wo spielen und wie die Handlungen dabei auf uns wirken.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Mag.arch. Monika Abendstein, aut. architektur und tirol
3. Cycle (12 à 15 ans)
Lycée
Perception de l'espace
Langues
- Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum
- Wahrnehmung von unterschiedlichen Raumcharakteren
- Raumqualitäten formulieren und beschreiben
- Aneignung des öffentlichen Raums
- Einfluss nehmen im Stadtraum
- soziale Kompetenzen ausbaue
In diesem Projekt werden Lerninhalte aus dem Deutsch- oder Englischunterricht mit
der Schulung von Raumwahrnehmung und Raumverständnis gekoppelt. Die SchülerInnen
nehmen an einem interaktiven Lernprozess teil, beschäftigen sich mit Literatur, Sprache,
Interpretation, Regie und Darstellung im Kontext ihrer alltäglichen Umwelt.
- Packpapierbögen
- Plakatstifte
- Videokamera
Melisa Liebenthal
Emilie Queney
Urban Equipe
FHNW, Association faîtière suisse pour l’animation socioculturelle enfance et jeunesse
Drumrum raumschule
Julien Gründisch
Andrew & Jack Lawson
Markus Persson, Jens Bergensten
Marion Bataille, Fanny Millard
Bally, Sabine