Stadtbaumeister

3dimensionales Bauen von räumlichen Situationen in unterschiedlichen Maßstäben zum Thema Stadt und Nachbarschaft.
Autorinnen: Katja Gögl , Heike Schlauch
2. Cyle (8 à 12 ans)
Paysage
Urbanisme
Zum Abschluss des Workshops werden die einzelnen Module (Grundstücke) zu einer Gesamtstadt zusammengestellt und können beliebig ausgetauscht werden, so dass unterschiedliche Nachbarschaften entstehen. Ein Prozess, der den Jugendlichen bewusst macht, dass jeder einzelne Beitrag Teil eines Ganzen ist.
Zuerst bauen die SchülerInnen ihr eigenes Stadtmodul. Die Nutzungen können von realen Einrichtungen (Stadien, Wohnhäuser…) bis hin zu Fantasiegebilden (Ritterburg…) reichen. Oftmals wird auch die Nutzung im Lauf des Bauens mehrmals verändert und mit anderen Jugendlichen aufs Neue diskutiert.
Grundplatten aus Karton, “Baumaterial” – kleine Schachteln aus Karton, Klebstoff.
Sophie Bordet-Petillon et Rémi Saillard
Sophie Bordet-Petillon et Rémi Saillard
Gaia Stella
Matthias Gnehm
Hélène Lasserre, Gilles Bonotaux (Ill.)
Gian Paolo Minelli
Jan Gehl
ETH Zurich Réseau Ville et paysage
Didier Cornille
Steve Noon