Steckbrief eines Hauses

Gebäude werden betrachtet und festgehalten. Dazu lassen sich Geschichten erfinden, die vor allem auf die Nutzung eingehen können. Ebenso könnte die Dichte ein Thema sein: Wie viele Leute haben hier Platz?
Die Kinder sollen die Besonderheiten eines Gebäudes erkennen, deren speziellen Eigenheiten ausmachen und beschreiben können, kurz: sie lernen Gebäude zu lesen. Es sollen Formen von Gebäuden und Komplexen abgegrenzt und beschrieben werden können, ohne zu stark auf die Details zu achten. Ebenso sollen die Nutzungen und deren spezifischen Attribute erkannt werden, aber auch die Menge und Art der Leute, die dieses Gebäude nutzen.
Es entsteht so etwas wie ein Steckbrief des Gebäudes mit einem Bild und einer Beschreibung.
2. Cyle (8 à 12 ans)
3. Cycle (12 à 15 ans)
Bâtiment et structure
Patrimoine
Sciences humaines et sociales
Excursion
Workshop
- Einige Beispielbilder auf A4 ausgedruckt
- Karte mit dem Rayon des Quartiers (pro Zweiergruppe ein Plan)
- Pro Zweiergruppe ein Fotoapparat
Emilie Queney
Detlef Surrey
Lucio Raccanelli
studio soàr
Dictionnaire historique de la Suisse DHS (Ed.)
Gaia Stella
Thomas Imbach (Reg.)
Didier Cornille
Géraldine Elschner, Lucie Vandevelde (Ill.)