Über Raum sprechen
Fünf Figuren haben fünf unterschiedliche Ansprüche an Raum. In Form von Kurzgeschichten lernen die Kinder diese Figuren und ihre Bedürfnisse kennen und haben die Aufgabe, für jede Figur ideale Räume zu entdecken und einzurichten. Durch die Beschreibung ihrer Raumerfahrungen und der unterschiedlichen Raumsituationen, erweitert sich der Wortschatz der Kinder, mit dem sie über Architektur und Raum sprechen.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien
3. Cycle (12 à 15 ans)
Bâtiment et structure
Perception de l'espace
Langues
Série de leçons
- Der Workshop unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, Raum bewussten wahrzunehmen, ihre Raumeindrücke zu verbalisieren (in Worte zu fassen) und verschiedene Raumbedürfnisse kennen zu lernen.
- Raum kennen lernen
- Raum beschreiben
- Raumbedürfnisse kennen lernen
- Raum bauen
- gebauten Raum beschreiben
- Raum bespielen
- Schachteln 500 Stk.
- Klebebänder 5 Rollen
- Absperrbänder
- Elastische Baumwollschnüre
- Scheren
- Raumbegriffebox
- Geschichten und Darstellungen der Figuren
Melisa Liebenthal
Emilie Queney
Lukas Ackermann (Reg.)
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Didier Cornille
Jan Gehl
Didier Cornille
Curatrice : Dr. Sibylle Wälty, Communication : Nicola Anne Morgan, Animation : Team Tumult
Office cinématographique de Lausanne
Bally, Sabine