Villagepeople
Der Lebensraum für junge Menschen in der Stadt muss oft erst entdeckt werden, denn vordergründig ist er selten ersichtlich, meist aber einfach auch nicht vorhanden. Dieses Projekt soll helfen sich mit der Struktur „Stadt“ auseinanderzusetzen, speziellen Orten einen Charakter zu zuschreiben und sich selbst mit der Stadt in Beziehung zu setzen.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Monika Abendstein
Ermöglicht durch: aut. architektur und tirol, TKS Tiroler Kultur Service
Lycée
Perception de l'espace
Sciences humaines et sociales
- Durch erforschen – erleben – erfragen – entwerfen – darstellen – diskutieren soll gestaltete Umwelt bewusster gemacht werden. Eine konkrete Aufgabenstellung soll Lust darauf machen, selbst aktiv gestalterisch einzugreifen.
Tag 01 / 5 Unterrichtseinheiten
- Einführung in das Thema Stadt und Lebensraum
- Stadtspaziergang unter ganz bestimmten Kriterien, Wahrnehmungsschulung mit Protokoll und Kamera
- Reflexion in der Schule, ausfiltern und Ort bestimmen
Tag 02 / 5 Unterrichtseinheiten
- Analyse vor Ort
- Austesten der Überlegungen durch kurzes Rollenspiel
- Skizzen, Diskutieren, erste Modellstudien
Tag 03 / 5 Unterrichtseinheiten
- Modell bauen und Fotomontage
- Präsentation, Diskussion
- Karton
- Klebebänder
- Recycling-Material
- Drahtgitter
- Scheren, Cuttermesser
- Kamera
- Computer und Bildbearbeitungsprogramm
- Knetmasse
- allgemeines Modellbaumaterial
Tiffanie Pichon
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Julien Gründisch
Andrew & Jack Lawson
Regie: Julia Fritzsche
Didier Cornille
La Compagnie des rêves urbains
Office cinématographique de Lausanne
Bally, Sabine
Tourmaline Studio, Ta-Daa Studio