Wer wohnt wie?
Der Fuchs hat seinen Bau, die Inuit haben ihr Iglu und der Biber hat seine Burg. Wieso gibt es so viele unterschiedliche Behausungen? Dieser Frage gehen wir gemeinsam nach, experimentieren mit Materialien und lassen aus ihnen verschiedene Hausformen entstehen.
Anhand von Abbildungen sammeln wir gemeinsam verschiedene Haustypen. Wir entdecken Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Behausungen von Menschen und Tieren. Was beeinflusst die Form, den Ort und die Materialien eines Hauses? Wie haben sich die Bedürfnisse im Laufe der Zeit verändert, von der Höhle in der Steinzeit über das Nomadenleben in Zelten bis zum Bau von Hochhäusern? In einem temporeichen Spiel auf dem Pausenplatz wird bisher Erfahrenes zeichnerisch dargestellt. Anschliessend lernen wir verschiedene Materialien kennen und experimentieren mit ihnen. Alle Kinder werden nun selber zu Planern und Baumeistern. Sie werkeln, sägen und nähen. Aus ihrer Fantasie entstehen die unterschiedlichsten Haustypen, die sie zum Abschluss im Klassenkreis vorstellen.
Bâtiment et structure
Habitat
Melisa Liebenthal
Gaia Stella
Eymard Toledo
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Julien Gründisch
Laurent Guidetti, TRIBU architecture
Gaia Stella
Jan Gehl
ETH Zurich Réseau Ville et paysage
Curatrice : Dr. Sibylle Wälty, Communication : Nicola Anne Morgan, Animation : Team Tumult