Wir schaffen Grünraum!

Warum ist Grünraum für eine Stadt wichtig und was können wir tun, um unsere Stadt grüner zu machen? Diese beiden Fragen werden im Workshop am Beispiel des Schulumfelds besprochen. Am Ende werden die SchülerInnen zu urbanen Gärtnern und streuen Samenkugeln, pflanzen Kräuter oder verschönern ihr Schulumfeld mit Moosgraffity.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Sabine Gstöttner
Ermöglicht durch: Stadtplanung Wien
3. Cycle (12 à 15 ans)
Urbanisme
Education au développement durable
Excursion
- Der Workshop vermittelt den Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Arten und Funktionen von Grünraum in der Stadt und fordert auf, einen eigenen Beitrag zur Begrünung der Stadt zu leisten.
- Flipchartpapier, Stifte, Notizhefte
- Pläne des Schulumfelds
- Post-its
- Blumensamen (Kresse oder Steinbrech), Erde, Lehm
- Joghurt, Moos, Zucker, Pürierstab
- Bei Bedarf: Kräutersamen oder Setzlinge
Detlef Surrey
Dictionnaire historique de la Suisse DHS (Ed.)
Office cinématographique Lausanne
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Aldo Rossi
Hélène Lasserre, Gilles Bonotaux (Ill.)
ETH Zurich Réseau Ville et paysage
Didier Cornille
Curatrice : Dr. Sibylle Wälty, Communication : Nicola Anne Morgan, Animation : Team Tumult
Bally, Sabine
