Workshop Wir planen ein Quartier

Weshalb kann man ein Haus nicht einfach dort bauen, wo man die schönste Aussicht hat? Warum gibt es immer mehr Häuser und immer weniger Wiesen? In einer Gruppenarbeit entwickeln die Schülerinnen und Schüler als Planer ein neues Quartier. Anhand von Bildmaterialien, kurzen Filmbeiträgen und einem Gang in den Patumbahpark beschäftigen sie sich mit dem Wandel der Landschaft.
Auf Wunsch lässt sich der Workshop mit einem kurzen Rundgang durch die Villa kombinieren.
3. Cycle (12 à 15 ans)
Lycée
Urbanisme
Education au développement durable
- Der Worshop dauert 2 Stunden (2,5 Stunden mit Rundgang durch Villa)
- Termine: Mo ganzer Tag, Di Nachmittag, Mi–Fr jeweils am Morgen
- Kosten: CHF 120.– / CHF 140.- plus reduzierter Eintritt (CHF 2.– pro Schüler/in)
Die Kosten für städtische Schulklassen übernimmt Stadt Zürich Schulkultur.
Monique Keller (Reg.)
Dictionnaire historique de la Suisse DHS (Ed.)
Michèle Bonard, Mix&Remix (Ill.)
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Claire Lecœuvre, Vincent Mahé (Ill.)
Gian Paolo Minelli
Jan Gehl
ETH Zurich Réseau Ville et paysage
Office fédéral de topographie swisstopo (Ed.)
Office cinématographique de Lausanne
