Baukulturelle Bildung für Kinder
und Jugendliche
Anmelden
DE
FR
IT
Aktuell
Im Unterricht
Vermittelnde
Karte
Agenda
Bibliothek
Über uns
Mobile Navigation
DE
FR
IT
Aktuell
Im Unterricht
Vermittelnde
Karte
Agenda
Bibliothek
Über uns
Verein
Vorstand
Beirat
Geschäftsstelle
Strategie
Statuten
Jahresberichte
Partner
Kontakt
Spenden
Tagungen
Netzwerktagung 2022
Internationales Netzwerktreffen 2021
Kolloquium 2019 an der ETH
Symposium 2018 in Zug
Netzwerktagung 2017
Netzwerktagung 2016
Netzwerktagung 2015
Netzwerktagung 2014
Medien
Newsletter-Archiv
Medienspiegel
Bitte updaten Sie Ihren Browser. Die richtige Darstellung der Website kann in diesem alten Browser nicht gewährleistet werden.
Weitere Informationen
Unterrichtseinheiten Übersicht
Raumplanung
Landschaft braucht Pflege
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2020
Die Unterrichtsmaterialien thematisieren im Sinne der fächerübergreifenden Leitidee «Nachhaltige Entwicklung» aus dem Lehrplan 21 die Landschaft als Kulturgut und nachhaltig zu pflegende Lebensgrundlage. Mit Bildern, einer grossen Landschafts-Illustration, einem Blick ins einzigartige Tessiner Bavonatal oder mit Inputs für einen Ausflug in die Umgebung lernen die Schüler*innen die Landschaft als Lebensraum spielerisch kennen. Ein schöner Spaziergang…
Raumplanung
Workshop Wir planen ein Quartier
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2019
Weshalb kann man ein Haus nicht einfach dort bauen, wo man die schönste Aussicht hat? Warum gibt es immer mehr Häuser und immer weniger Wiesen? In einer Gruppenarbeit entwickeln die Schülerinnen und Schüler als Planer ein neues Quartier. Anhand von Bildmaterialien, kurzen Filmbeiträgen und einem Gang in den Patumbahpark beschäftigen sie sich mit dem Wandel der Landschaft.…
Architektur
Villa-Tour
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2019
Theatertour mit anschliessender Vertiefung zum Thema Baukultur. Ein Schauspieler empfängt die Schulklasse als «ewiger Butler» Johann und nimmt sie mit auf eine Tour durch den Park und die Villa. Johann ist schon seit 1885 in der Villa angestellt und kennt viele Geschichten rund um den Bau, die Besitzer und das wechselvolle Leben des Hauses. Ausgehend…
Kulturerbe
Dschungel-Tour
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2019
Theatertour mit anschliessender Vertiefung zum Thema Grün- und Freiräume Ein Schauspieler führt die Klasse als «Expeditionsleiter Albert» auf geheimnisvollen Pfaden durch den Patumbah-Park. Er hat in der Bibliothek der alten Villa das Dschungelbuch von Rudyard Kipling gefunden und darin die Geschichte vom mutigen Mungo Rikki Tikki. Und er ist überzeugt, dass der grosse Kampf mit…
Haus und Wohnung
Zauberhafte Patumbah
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2019
Interaktive Führung für Kindergarten-Klassen Wie ein Märchenschloss thront die Villa Patumbah im Seefeld-Quartier in Zürich. Wer hat früher in diesen prachtvollen Räumen gewohnt? Die interaktive Führung durch das aussergewöhnliche Gebäude lässt sich auf Wunsch mit einem kurzen gestalterischen Teil kombinieren. Wir empfehlen den Besuch der Führung im zweiten Semester der Kindergarten-Jahres
Städtebau
Dorf-Platz
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2014
Auf unseren Plätzen spielt sich ein Teil des gesellschaftlichen Zusammenlebens ab. Kinder spielen am Brunnen, Nachbarn treffen sich auf einen Schwatz, und im Café an der Ecke kann man bei einem Espresso die Zeitung lesen. Für den Charakter einer Gemeinde oder eines Quartiers spielen attraktive Plätze eine wichtige Rolle. Die Unterrichtsmaterialien zeigen auf, wie sich…
Bauwerk und Struktur
Von der Villa zum Hochhaus
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2018
In diesem zweistündigen Workshop für Schulklassen im Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah lassen Schüler/innen die ehemaligen Bewohner der Villa wieder aufleben und erkunden ihre prachtvollen Wohnräume. Im zweiten Teil gestalten die Schülerinnen und Schüler ein Häuserportrait und befassen sich spielerisch mit aktuellen Wohnformen und Häusertypen.
Kulturerbe
Kulturerbe. Schau hin!
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2018
Wertvolle Häuser, Landschaften und Traditionen gehören zum kulturellen Erbe und prägen den Lebensraum Schweiz. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bedeutung des umfassenden Begriffs «Kulturerbe» kennen, erarbeiten an konkreten Objekten was Kulturgüter auszeichnet und erkennen, wie heutige Entscheide unsere Lebenswelt von morgen gestalten. Die Inhalte der Unterrichtsmaterialien knüpfen an den neuen Lehrplan an und zeigen…
Landschaft
Gärten und Parks
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2016
Gärten sind Orte der Erholung und Begegnung und tragen zur Lebensqualität in Siedlungsgebieten bei. Die Schweiz verfügt eine vielfältige Gartenkultur, die darauf wartet, von Schülerinnen und Schülern erkundet zu werden. Welche Gartentypen gibt es überhaupt? Wie unterscheidet sich ein Barock- von einem Landschaftsgarten und weshalb verschwinden immer mehr Gärten und Parks? Mit farbigen Bildmaterialien, attraktiven…
Pagination
Titel
Themenbereich
Sprache
Autor
Dorf-Platz
Städtebau
DE
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2014
Dschungel-Tour
Kulturerbe
DE
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2019
Gärten und Parks
Landschaft
DE
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2016
Kulturerbe. Schau hin!
Kulturerbe
DE / FR / IT
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2018
Landschaft braucht Pflege
Raumplanung
DE
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2020
Villa-Tour
Architektur
DE
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2019
Von der Villa zum Hochhaus
Bauwerk und Struktur
DE
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2018
Workshop Wir planen ein Quartier
Raumplanung
DE
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2019
Zauberhafte Patumbah
Haus und Wohnung
DE
Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah, 2019