Architekturpsychologie
«Die Wohnung ist das Zentrum des privaten Lebens.» Paul Klaus-Dieter Bär erläutert die Verbindung zwischen unseren Wohnbedingungen und unseren psychischen Bedürfnissen und stellt seine Konzepte der Wohnberatung dar, die er mit der Architekturpsychologie verbindet. Umweltaspekte der Wahrnehmung, des Erlebens und des Verhaltens werden auf das Wohnen transponiert. Ebenso werden tiefenpsychologische Dimensionen einbezogen. Zur Ermittlung von Wohnzufriedenheit und Wohnpräferenzen stehen fundierte und plausible Fragebögen zur Verfügung.
Psychosoziale Aspekte des Wohnens
Paul Klaus-Dieter Bär
Psychosozial-Verlag
Casa e appartamento
Materiale
Percezione dello spazio
Hochhaus
Nachbarschaft
Wohnqualität
Farbe
Stadt
Melisa Liebenthal
Corina Schwingruber Ilić
Johanna Schaible
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Institut Urban Landscape ZHAW
FHNW, Associazione mantello svizzera animazione socioculturale infanzia e gioventù
Lukas Ackermann (Reg.)
Andrew & Jack Lawson
Markus Persson, Jens Bergensten
Urban Equipe