Architekturtheorie im 20. Jahrhundert
Mit dieser Textanthologie der «Architekturtheorie im 20. Jahrhundert» liegt nun ein hilfreiches Vademekum vor. 100 Quellentexte und zum Teil auch Illustrationsmaterial der Erstausgaben von Architekten, Künstlern, Kunsthistorikern und Philosophen stehen dem Leser in kommentierter Form für die eigenen Recherchen – nach fünf Themen geordnet – zur Verfügung. Alle fünf Themen werden mit Essays des Herausgebers eingeleitet, die 100 Texte sind jeweils zum tieferen Verständnis kommentiert.
Eine kritische Anthologie
Ákos Moravánszky (Hg.)
Birkhäuser
Fabbricati e strutture
Patrimonio
Architettura del paesaggio
Urbanistica; città, strade, piazze
Architekturkritik
Architekturtheorie
Baustil
Bautradition
Öffentliche Bauten
Palast und Schloss
Wohnungsbau
Baukonstruktion
Platz
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Strasse
Emilie Queney
Maison de l'architecture et de la ville PACA (MAV PACA)
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Institut Urban Landscape ZHAW
Schweizer Heimatschutz
Lukas Ackermann (Reg.)
Drumrum raumschule
Markus Persson, Jens Bergensten
Oskar Stålberg