Architekturwissen
Architektur ist ein Feld, das den Umgang mit verschiedenen Wissensformen erfordert und dieses Wissen im Entwurf sozialer Räume interpretiert: Architektur richtet Situationen ein und bestimmt die Wahrnehmbarkeit von Körpern, Dingen und Praktiken. Ebenso verteilt, ordnet und steuert Architektur Prozesse und Abläufe.Der zweibändige Reader versammelt klassische Texte aus den Kulturwissenschaften, die dieses ästhetische und logistische Wissen der Architektur aufschlüsseln. Er legt damit die Grundlage für eine kulturwissenschaftliche Architekturforschung, die Architektur in ihren kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Zusammenhängen untersucht. Dieser erste Band umreißt eine Ästhetik des sozialen Raumes, der zweite Band nimmt die Logistik des sozialen Raumes in den Blick.
Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften
Susanne Hauser, Christa Kamleithner, Roland Meyer
transcript Verlag
Casa e appartamento
Patrimonio
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
(Architektur)soziologie
Architekturgeschichte
Architekturtheorie
Gentrifizierung
Öffentlicher Raum
Stadt
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Lucio Raccanelli
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
studio soàr
Julien Gründisch
Matthias Gnehm
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Gaia Stella
ETH Zürich Netzwerk Stadt und Landschaft (Hg.)