Auf die Blöcke, fertig, los! Gamification in der Stadtentwicklung
Jungen Bürger:innen fehlt es oft an geeigneten Möglichkeiten, sich in die sie betreffenden Fragen der gesamtstädtischen Entwicklung einzubringen. Dies beginnt schon bei der geeigneten Ansprache und der richtigen Wahl der durch die Zielgruppen genutzten Medien. Aufbauend auf dem Projekt „Die Stadtentdecker“ konnte im Rahmen des Modellvorhabens „Dein Cottbus/Chóśebuz der Zukunft“ ein neuer, spielerischer sowie kommunikativ digitaler Weg in der Kinder- und Jugendbeteiligung getestet werden. Die Vorteile des Einsatzes von Gamification und digitalen Medien sind überzeugend.
Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen ist ein über 90-seitiges Handbuch entstanden, das Sie dabei unterstützt, wenn Sie:
… eine Kinder- und Jugendbeteiligung zielgruppengerecht und digital durchführen und junge Menschen an Themen der Stadtentwicklung heranführen wollen.
… mit den künftigen Bewohner*innen der Stadt in den Dialog kommen und sich über deren Ideen und Bedürfnisse austauschen möchten.
… von jungen Stadtbewohner*innen wissen wollen, wie ihre Stadt der Zukunft ausschaut.
… nutzbare und lebenswerte Räume in Ihrer Stadt schaffen wollen und dabei die konkreten Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen stärker in den Blick nehmen möchten.
… ein Kommunikations- und Beteiligungskonzept für eine Kinder- und Jugendbeteiligung aus Perspektive der Stadtentwicklung erstellen möchten.
Mehr zum Projekt in Cottbus und anderen Beteiligungsformaten hören sie aus der Perspektive von drei Jugendlichen im Podcast «Jugendliche machen Stadt!», den sie hier in unserer Bibliothek finden.
Handbuch für eine zukunftsweisende Kinder- und Jugendbeteiligung mit Minecraft
Stadtverwaltung Cottbus
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Baukulturelle Bildung
Architettura del paesaggio
Paesaggio, pianificazione territoriale
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
Saggio
Strumento didattico
Bauprozess
Baustellen
Baustil
Bauteile und Bauformen
Öffentliche Bauten
Diversität
Lernorte
Lernwelten
Partizipation
Transport
Verkehr
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Sabine von Fischer
Hansjörg Gadient, Judith Gross
Julien Gründisch
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger Deutschland (Hg.)
Schweizer Heimatschutz
Kooperation Industriestrasse Luzern (Hg.)
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (Hg.)
Ville en tête