Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Baustilkunde

Die große «Baustilkunde» hat sich seit ihrem ersten Erscheinen im Jahre 1982 als umfassendes Nachschlagewerk für Kunstinteressierte und unentbehrliche Stilkunde für Wissenschaftler und Studierende der Kunstgeschichte und Architektur bewährt. Das Buch beeindruckt durch seine inhaltliche Fülle und klare, plausible Systematik, die den umfangreichen Stoff in die Bereiche Sakralbau, Burg und Palast, Bürger- und Kommunalbauten sowie Stadtentwicklung teilt. Die übersichtliche Gliederung in Epochen und Regionen erleichtert die gezielte Suche und ermöglicht den Vergleich verschiedener architektonischer Lösungen. Eine Besonderheit des Bandes sind die 2.800 Architektur-Federzeichnungen des Autors, in denen neben Grundrissen und Außenansichten auch eine Vielzahl architektonischer Details und Varianten prägnant dargestellt wird. In einem vierfarbigen Sonderteil werden die Trends moderner Architektur vorgestellt. Ein alphabetisches Bildlexikon zu 1.100 Stichwörtern als fünfsprachiges Cross-Glossar sowie ein ausführliches Orts- und Personenregister runden die umfassende Gesamtschau der europäischen Baustile aus drei Jahrtausenden ab.

Titolo
Baustilkunde

Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart

Autore

Wilfried Koch

Luogo di pubblicazione
München/London/Newyork
Editore/Autore

Prestel Verlag

Anno
2018
Numero di pagina
552
Lingue
Tedesco
ISBN
978-3-7913-4997-8
Ciclo/Gruppo target
Adulti
Sfera di competenza/Tags
Architettura
Casa e appartamento
Infrastrutture
Ingegneria
Materiale
Urbanistica; città, strade, piazze
Genere/Medio
Saggio
Parole chiave
Architekturgeschichte
Baustil
Bauteile und Bauformen
Bautradition
Hochhaus
Industriebauten
Öffentliche Bauten
Palast und Schloss
Sakrale Bauten
Schulbauten
Wehrbauten und Burg
Wohnungsbau
Einfamilienhaus
Geschosswohnungsbau
Grosssiedlung
Grosssiedlung
Beton
Farbe
Glas
Handwerk
Holz
Kunststoffe
Metalle
Stein
Ziegel
Öffentlicher Raum
Stadtentwicklung
Wilfried Koch, Baustilkunde, Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart, München/London/Newyork, 2018.