Der illustrierte Atlas der Architektur

Das grösste aus Lehm errichtete Gebäude der Welt steht im nordafrikanischen Mali und wurde in nur einem Jahr erbaut. Für den Bau von Schloss Neuschwanstein wurden 465 Tonnen Marmor verwendet . Das Atomium in Brüssel beherbergt die längsten Rolltreppen Europas und die grösste Moschee der Welt hat eine Fläche von 56 Fussballfeldern. Der illustrierte Atlas der Architektur voller merkwürdiger Bauwerke führt durch eine Welt atemberaubender Bauten und deren Geschichten in illustrierten Landkarten und kurzweiligen Factsheets. Sarah Tavernier und Alexandre Verhille haben für den «illustrierten Atlas der Architektur» die längsten Brücken, höchsten Türme, eindrucksvollsten Kulturstätten und jede Menge Kuriositäten recherchiert. Die architektonischen Meisterleistungen verorten sie auf sorgsam gestalteten Landkarten und ganz nebenbei flechten sie spannende Fakten zu den unterschiedlichen Baustilen und wichtigsten Auszeichnungen ein.
Voller merkwürdiger Bauwerke
Alexandre Verhille, Sarah Tavernier
Gestalten Verlag
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Fabbricati e strutture
Tecnologie della costruzione
Casa e appartamento
Infrastrutture
Ingegneria
Patrimonio
Architettura del paesaggio
Materiale
Paesaggio, pianificazione territoriale
Urbanistica; città, strade, piazze
Libro di saggistica per bambini
Baustil
Hochhaus
Industriebauten
Öffentliche Bauten
Palast und Schloss
Sakrale Bauten
Wehrbauten und Burg
Wohnungsbau
Energie
Nachhaltigkeit
Umwelt
Tiefbau
Tunnelbau
Turit Fröbe
Owen Hopkins
Günther Kälberer
Renzo Piano, Carlo Piano, Tommaso Vidus Rosin (Ill.)
Denkmalpflege des Kantons Bern (Hg.)
Tom Alphin
Martin Papirowski (Reg.)
Susan B. Katz, Linda Schwalbe (Ill.)
Hubert Bächler, Daniel Müller
Miroslav Sasek
