dérive – Radio für Stadtforschung
Die Stadt als Lebensraum nimmt weltweit eine immer bedeutendere Stellung ein. Der Stadtraum ist ein Ort der Verdichtung und deshalb der Platz, an dem sich gesellschaftspolitische Entwicklungen am deutlichsten und schnellsten zeigen. dérive – Radio für Stadtforschung bringt ausgehend von einem multiperspektivischen und interdisziplinären Ansatz Beiträge, die diesem Umstand Rechnung tragen und analysiert Aspekte dieser Entwicklung. Dabei geht es einerseits darum, einen genauen Blick auf diese oft ebenso spannenden wie problematischen Entwicklungen zu werfen, andererseits aber auch darum zu zeigen, wie lustvoll, bereichernd und anregend es sein kann, sich für den Lebensraum Stadt zu engagieren. Der Verein dérive ist in Wien beheimatet und von jeglichen Institutionen unabhängig. Die Mitglieder der Redaktion von dérive – Radio für Stadtforschung arbeiten ehrenamtlich.
dérive – Verein für Stadtforschung
Adulti
Patrimonio
Architettura del paesaggio
Paesaggio, pianificazione territoriale
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
Biodiversität
Klima
Stadtgrün
Transport
Verkehr
Agglomeration
Gentrifizierung
Grosssiedlung
Grosssiedlung
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Platz
Siedlung
Siedlung
Stadt
Stadtentwicklung
Stadtmöbel
Stadtplanung
Strasse
Zersiedlung
Melisa Liebenthal
Denkmalpflege des Kantons Bern (Hg.)
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Institut Urban Landscape ZHAW
Dizionario storico della Svizzera (ed.)
Gaia Stella
Eymard Toledo
Markus Persson, Jens Bergensten
Oskar Stålberg
Urban Equipe