Enzyklopädie zum gestalteten Raum

Der Mensch greift in umfassender Weise gestalterisch in seine Umwelt ein. Bewusst oder beiläufig, doch meist nutzungsorientiert formt er sie radikal oder kaum merklich um. Unser Lebensraum unterliegt einem komplexen Gefüge von Einflüssen, in dem natürliche Gegebenheiten und politische, wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Beweggründe zusammenspielen. Ausgehend von einer ganzheitlichen, synoptischen Sicht untersucht die Publikation die Mechanismen der Gestaltung des eng verwobenen Kulturraums von Stadt und Landschaft. Aus einer entschieden historischen Perspektive und einem die Planungs-, Geistes- und Kulturwissenschaften verbindenden Blickwinkel werden annähernd 40 Elemente unserer physischen Umwelt exemplarisch analysiert. Das Ineinandergreifen der Elemente und ihre Wirkungskräfte erschliessen sich nicht allein über den Text. Die komplexen Zusammenhänge sind zugleich visuell erfahrbar und über kommentierte Abbildungen zu «lesen», die zwischen den einzelnen Beiträgen sowohl konkrete als auch assoziative Bezüge herstellen.
Im Spannungsfeld zwischen Stadt und Landschaft
Vittorio Magnagno Lampugnani, Konstanze Sylvia Domhard, Rainer Schützeichel (Hg.)
gta Verlag
Adulti
Infrastrutture
Architettura del paesaggio
Paesaggio, pianificazione territoriale
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
Wehrbauten und Burg
Wohnungsbau
Siedlung
Siedlung
Berge
Garten
Landschaftsentwicklung
Park
Wald
Geowissenschaften
Verkehr
Platz
Stadt
Strasse
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Emilie Queney
Johanna Schaible
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Louise Lemoine & Ila Bêka
Didier Cornille
Jan Gehl
Didier Cornille
Office cinématographique de Lausanne
Sabine Bally (Reg.)
