Hundertwasser

Ein kleines Mädchen beobachtet, was auf dem Grundstück gegenüber von ihrem Haus passiert. Dort, wo ihr Lieblingsbaum auf einem verwilderten Grundstück wächst, wird nun ein großes Haus gebaut. Das Mädchen ist sehr besorgt um ihren Baum und fragt sich, was mit ihm passieren wird, wenn dort ein großes graues Haus gebaut wird. Doch das neue Haus wird ganz anders: Es bekommt keine geraden Linien, sondern sehr facettenreiche Formen und Farben. Am Ende ist sie froh zu erfahren, dass alle Bäume und Pflanzen nicht zerstört wurden, sondern “Bewohner” des neuen Gebäudes geworden sind und genau wie die menschlichen Bewohner dort ein Zuhause haben. In farbenprächtigen und verspielten Illustrationen beschreibt und erklärt dieses Buch die Hauptelemente von Hundertwassers Architektur und erzählt von seinem Architekturmanifest. Am Ende des Buches finden sich Informationen über Hundertwasser und sein berühmtestes Gebäude – das Hundertwasserhaus in Wien.
Ein Haus für dunkelbunte Träume
Géraldine Elschner, Lucie Vandevelde (Ill.)
Prestel Verlag
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
Patrimonio
ArchitektInnen
Architekturgeschichte
Architekturtheorie
Bauprozess
Baustellen
Bauteile und Bauformen
Baukonstruktion
Umwelt
Biodiversität
Garten
Farbe
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Countdown 2030
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Anne-Sophie Baumann, Alexandra Huard (Ill.)
Yoann Brogol, Justine Braida
Didier Cornille
Didier Cornille
Mathias Plüss, Regina Hügli (Fotos)
Tourmaline Studio, Ta-Daa Studio
