Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Jacques Herzog - Die Macht der Architektur

Das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron hat mit Bauten wie der Tate Modern in London, dem Nationalstadion Peking und der Elbphilharmonie Hamburg Weltruhm erlangt. Yves Bossart spricht mit Jacques Herzog über die Bedeutung der Architektur und fragt: Kann sie uns zu besseren Menschen machen? «Architektur ist Erkenntnis», meint Jacques Herzog. Aber was lässt sie uns erkennen? Wie verändert gute Architektur unseren Blick auf eine Stadt und ihre Menschen? Und welche Rolle spielen öffentliche Räume für eine funktionierende Demokratie? Der Basler Jacques Herzog sagt, er sei stolz darauf, dass seine Architektur keinen eigenen Stil habe. «Eigentlich ist ein Architekturstil etwas Grässliches.» Seit 40 Jahren arbeitet er zusammen mit seinem Jugendfreund Pierre de Meuron. Dieser ständige Dialog habe seine Arbeit mehr geprägt als jede Theorie. Woher kommen die Ideen? Und welche gesellschaftliche Verantwortung hat Architektur? Yves Bossart im Gespräch mit Jacques Herzog.

Titolo
Jacques Herzog - Die Macht der Architektur
Autore

Karin Praxmarer (Reg.)

Editore/Autore

SRF Sternstunde Philosophie

Anno
2018
Lingue
Tedesco
Ciclo/Gruppo target
Liceo
Adulti
Sfera di competenza/Tags
Architettura
Casa e appartamento
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
Genere/Medio
Film
Parole chiave
Baustil
Wohnqualität
Öffentlicher Raum
Karin Praxmarer (Reg.), Jacques Herzog - Die Macht der Architektur, 2018.