Living water

Jordanien ist eines der Länder mit den geringsten Wasservorkommen der Welt. Anhand des Kampfes um den Zugang zu Wasser und die Wasserversorgung der Dörfer in der Wüste Wadi Rum beleuchtet Living Water die damit verbundenen wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Herausforderungen. Unter dem trockenen Wüstenboden befindet sich der fossile Grundwasserspeicher von Disi, die letzte Trinkwasserquelle des Landes. Diese nicht nachhaltige Wasserreserve ist für die grossen landwirtschaftlichen Betriebe und grössenwahnsinnigen Projekte der Küstenstadt Aqaba reserviert, was auf Kosten der indigenen Gemeinschaften geht. Während einerseits Investoren für lukrative Projekte von dieser Quelle profitieren, müssen andere mit Knappheit und einem stark eingeschränkten Zugang zu Wasser umgehen. Diese Geschichte über Wasser wird von ExpertInnen, ArbeiterInnen und EinwohnerInnen erzählt, die in Archivmaterial und den von Pavel Borecký aufgenommenen Bildern zu Wort kommen. «Living Water» ist eine Spurensuche, die durch eine äusserst beherrschte formelle Recherche Anthropologie und visuelle Ethnografie vereint. Der Filmemacher liefert einen ersten poetischen Langfilm über das blaue Gold.(Visions du réel, Alice Riva)
Titolo
Living water
Autore
Pavel Borecký (Reg.)
Luogo di pubblicazione
Schweiz, Tschechische Republik, Jordanien
Anno
2020
Lingue
Inglese
Ciclo/Gruppo target
Liceo
Adulti
Adulti
Sfera di competenza/Tags
Architettura del paesaggio
Paesaggio, pianificazione territoriale
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
Paesaggio, pianificazione territoriale
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
Genere/Medio
Film
Parole chiave
Klima
Landschaftsentwicklung
Wasser
Geowissenschaften
Dorf
Landschaftsentwicklung
Wasser
Geowissenschaften
Dorf
Pavel Borecký (Reg.), Living water, Schweiz, Tschechische Republik, Jordanien, 2020.
Moduli associati
Titolo
Sfera di competenza
Autore
Dossier Tematico: «Mio, tuo – nostro»
Urbanistica; città, strade, piazze
éducation21, 2025
FR / DE / IT
Il diritto ad un ambiente pulito, verde, sano e sostenibile // Ciclo 01
Architettura del paesaggio
FR / DE / IT
Il diritto ad un ambiente pulito, verde, sano e sostenibile // Ciclo 02
Urbanistica; città, strade, piazze
FR / DE / IT
Il diritto ad un ambiente pulito, verde, sano e sostenibile // Ciclo 03
Paesaggio, pianificazione territoriale
FR / DE / IT
Elementi correlati dalla biblioteca
Titolo
Autore
Genere/Medio
Abriss-Atlas Schweiz
Countdown 2030
Banca dati
2022
C'era una volta e ancora ci sarà
Johanna Schaible
Libro illustrato
2021
From A to B. Von Straßen, Highways und Datenströmen
Viola Gräfenstein
Podcast
Kind regards from the Anthropocene
Lukas Ackermann (Reg.)
Film
2020
La ville quoi de neuf?
Didier Cornille
Libro illustrato
2018
Manifeste pour une révolution territoriale
Laurent Guidetti, TRIBU architecture
Saggio
2021
Tous les gratte-ciel sont dans la nature
Didier Cornille
Libro illustrato
2013
Wasser
Mathias Plüss, Regina Hügli (Fotos)
Libro di saggistica per bambini
2021
Welt ohne Ende
Christophe Blain, Jean-Marc Jancovici (Ill.)
Graphic Novel
2022
dérive – Radio für Stadtforschung
dérive – Verein für Stadtforschung
Podcast