Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Perspektiven zu öffentlichen Räumen

Die Thematik öffentlicher Räume steht seit Jahren im Mittelpunkt zahlreicher Projekte im Bereich Forschung, Entwicklung und Dienstleistung des Kompetenzzentrums Stadt- und Regionalentwicklung der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Der Fokus liegt auf öffentlichen Räumen, die im partizipativen und prozesshaften Handeln entstehen und im dynamischen Zusammenspiel von Aneignung, Wahrnehmung, baulicher Gestaltung und Struktur gründen.
Mit «Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum – Strategien und Instrumente für den Umgang mit Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum» und «Wegweisung aus öffentlichen Stadträumen» sind in den letzten Jahren zwei grössere anwendungsorientierte Forschungsprojekte unter federführender Beteiligung des Kompetenzzentrums Stadt- und Regionalentwicklung zum Abschluss gelangt, die sich mit Wirkungszusammenhängen sozialräumlicher Entwicklung befassen. Im vorliegenden Sammelband werden die Ergebnisse dieser Studien vorgestellt. Gleichzeitig wird der Blick auf Aspekte des dynamischen, komplexen und prozesshaften Konstrukts öffentlicher Räume und der mit Interessen- und Nutzungskonflikten verbundenen Herausforderungen mit Beiträgen von Stadtforscherinnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erweitert.

Titolo
Perspektiven zu öffentlichen Räumen

Theoretische und praxisbezogene Beiträge aus der Stadtforschung

Autore

Barbara Emmenegger, Monika Litscher (Hg.)

Luogo di pubblicazione
Luzern
Editore/Autore

interact Verlag

Anno
2011
Numero di pagina
250
Lingue
Tedesco
ISBN
978-3-906413-87-7
Ciclo/Gruppo target
Adulti
Sfera di competenza/Tags
Infrastrutture
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
Genere/Medio
Saggio
Parole chiave
Diversität
Partizipation
Öffentlicher Raum
Platz
Stadt
Stadtmöbel
Stadtplanung
Strasse
Barbara Emmenegger, Monika Litscher (Hg.), Perspektiven zu öffentlichen Räumen, Theoretische und praxisbezogene Beiträge aus der Stadtforschung, Luzern, 2011.