Politik, Prozess oder Produkt? Historischer Wandel des Begriffs «Baukultur»

In den 1930er-Jahren grenzte der Begriff «Baukultur» die eigene Tradition gegen die internationale Moderne ab. Später bezeichnete er eine heile Welt als Kontrast zu den Bausünden der Hochkonjunktur. Heute entfernt er sich vom Gebauten und steht zunehmend für politische Prozesse – eine Entfremdung, die aus der kritischen Sicht der Architekturtheorie nichts Gutes verheisst.
Titolo
Politik, Prozess oder Produkt? Historischer Wandel des Begriffs «Baukultur»
Autore
Akós Moravánszky
Luogo di pubblicazione
Zürich
Editore/Autore
Tec21 (Hg.)
Anno
2015
Lingue
Tedesco
Ciclo/Gruppo target
Adulti
Sfera di competenza/Tags
Architettura
Genere/Medio
Articolo
Parole chiave
(Architektur)fotografie
Architekturgeschichte
Architekturtheorie
Architekturgeschichte
Architekturtheorie
Akós Moravánszky, Politik, Prozess oder Produkt? Historischer Wandel des Begriffs «Baukultur», Zürich, 2015.
Moduli associati
Titolo
Sfera di competenza
Autore
"THE CUBE“ vom Einfachen zum Komplexen
Stephan Primus, 2025
DE
Bauen mit Licht – Junge Leute fotografieren Architektur
(Architektur)fotografie
Le-Wan Tran, 2024
DE
Die Baukulturexpert:innen von morgen
Baukulturelle Bildung
, 2025
DE
THE GARDEN HOUSE» DESIGNING WITH NATURE
Stephan Primus, 2025
«ARCHITECTURAL VISIONS - I wish I were an architect»
Kunststoffe
Stephan Primus, 2024
DE
«LIGHT AND SPACE»
(Architektur)modell
Stephan Primus, 2025
DE
«Utopia eine fiktive Stadt - Emerging Learning Technologies»
Stephan Primus, 2023
DE
„NIGHTHAWKS“ - Lightpaintings im architektonischen Raum. Entdecken, Ausprobieren, Scheitern, Wahrnehmen, Überprüfen und Umsetzen.
Stephan Primus, 2023
DE
Elementi correlati dalla biblioteca
Titolo
Autore
Genere/Medio
Arch+ Zeitschrift für Architektur und Urbanismus
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo, Günther Uhlig (Hg.)
Rivista
Architektur und Raum lebendig machen: 28 Stationen für den Kunstunterricht
Marion Küppers, Mary Zink
Saggio
2012
Architektur – Das Bildwörterbuch
Owen Hopkins
Saggio
2012
Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich online
Rafael Ball (Hg.)
Banca dati
Delphi
Céline Bessire, Matthias Winter (Hg.)
Rivista
Die schönsten Bauten 1975 – 2000
Schweizer Heimatschutz
Guida all'architettura/ del paesaggio/ della città
2023
Hochparterre
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Rivista
Landschaften
René Furer
2012
Lern(t)räume PS Lysbüchel
Drumrum Raumschule
Articolo
2018
Schweizer Architekturbibliothek
Hochschule Luzern. Institut für Architektur und Innenarchitektur (Hg.), Marion Sauter (Red.)
Banca dati
Politik, Prozess oder Produkt? Historischer Wandel des Begriffs «Baukultur»
Akós Moravánszky
