Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Raum erfahren – Raum gestalten. Architektur mit Kindern und Jugendlichen

Es liegt in der Natur des Menschen, von früher Kindheit an seine Lebensräume gestalten zu wollen. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, müssen Kinder und Jugendliche die Erfahrung machen, dass dies auch möglich ist und dass es sich lohnt. Die Räume, in denen wir uns bewegen, in denen wir arbeiten, lernen und denken, prägen unsere individuelle und soziale Befindlichkeit. Bauten und Räume symbolisieren Haltungen und Werte, sie «sprechen» zu uns. Ihre Botschaften bewirken und begünstigen oder hemmen und verhindern Aktivitäten. Kinder und Jugendliche nehmen das meist nur unbewusst wahr und wissen kaum um die Möglichkeiten, selbst aktiv mitzudenken und mitzuwirken, wenn es um die Gestaltung von Räumen geht. Es gehört deshalb zu den Aufgaben von Schulen, Kindern und Jugendlichen Kenntnisse und Architektur zu vermitteln, sie für Raumkörper und Raumqualitäten zu sensibilisieren. Das Studienbuch «Raum erfahren – Raum gestalten» wendet sich an Lehrpersonen, Studierende und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Titolo
Raum erfahren – Raum gestalten. Architektur mit Kindern und Jugendlichen
Autore

Elisabeth Gaus-Hegner, Andreas Hellmüller, Ernst Wagner, Jan Weber-Ebnet (Hg.)

Luogo di pubblicazione
Oberhausen
Editore/Autore

Athena Verlag

Anno
2009
Lingue
Tedesco
Ciclo/Gruppo target
1° ciclo (da 4 ai 8 anni)
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Sfera di competenza/Tags
Baukulturelle Bildung
Genere/Medio
Strumento didattico
Parole chiave
Lernorte
Lernwelten
Elisabeth Gaus-Hegner, Andreas Hellmüller, Ernst Wagner, Jan Weber-Ebnet (Hg.), Raum erfahren – Raum gestalten. Architektur mit Kindern und Jugendlichen, Oberhausen, 2009.