Scifun-City
Was heißt es eigentlich, in einer Stadt zu leben? Wer bestimmt, wo etwas gebaut wird? Wer sorgt dafür, dass für alle Wärme, Wasser und Licht vorhanden ist? Dass genügend Straßen für den Verkehr, aber auch Gebäude und Parks für Alt und Jung eingeplant werden? Dass nicht alle Häuser gleich aussehen, alte Gebäude geschützt und neue konstruiert werden? Diese und viele andere Fragen könnt ihr am praktischen Beispiel lösen – «Scifun-City» heißt die Traumstadt, die ihr mitplanen sollt. Und wer am Ende das Rätsel löst, wie «Scifun-City» zu ihrem Namen kam, gewinnt den Stadtpokal!
Gert Kähler, Antje von Stemm (Ill.)
Rowohlt Verlag
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
Casa e appartamento
Architettura del paesaggio
Paesaggio, pianificazione territoriale
Urbanistica; città, strade, piazze
Öffentliche Bauten
Nachbarschaft
Verkehr
Dorf
Grossstadt
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Kuratorin: Dr. Sibylle Wälty, Kommunikation: Nicola Anne Morgan, Animation: Team Tumult
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Dizionario storico della Svizzera (ed.)
Eymard Toledo
Markus Persson, Jens Bergensten
ETH Zürich Netzwerk Stadt und Landschaft (Hg.)
Oskar Stålberg
Urban Equipe
Tourmaline Studio, Ta-Daa Studio