Wasserstadt

Ani, Elson und Züsi erzählen aus ihrer jeweiligen Sicht von den un gewöhnlichen Umständen ihres Aufeinander treffens, ihren gemeinsamen Veränderungen in diesem Sommer und den getrennten Wegen im Herbst. Sie kämpfen mit unterschiedlichen Problemen und Strategien. Sie können sich gegenseitig helfen und doch bleiben sie allein bei sich selbst. Dass Geld dabei eine Rolle spielt, dass aus einer Mülldeponie eine Goldgrube entstehen soll, merken sie erst, als ihnen das Gold quasi vor die Füße fällt und nicht mehr wichtig ist. Was bin ich bereit, für Geld zu tun? Was hat welchen Wert und zu welchem Zeitpunkt? Werden mich die anderen noch mögen, überhaupt erkennen, wenn ich mich verändere?
Franco Supino
Kwasi Verlag
Liceo
Casa e appartamento
Urbanistica; città, strade, piazze
Grosssiedlung
Grosssiedlung
Nachbarschaft
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Denkmalpflege des Kantons Bern (Hg.)
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Julien Gründisch
Dizionario storico della Svizzera (ed.)
Eymard Toledo
ETH Zürich Netzwerk Stadt und Landschaft (Hg.)
Jan Gehl
Hélène Lasserre
Didier Cornille