Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Zürich. Tempo, Tempo! ... Zeit ist Geld

Nachrichtenfilme sind wertvolle Quellen, um die Entwicklung der Städte und des Urbanismus zu dokumentieren, wie diese in Zürich aufgenommenen Bilder zeigen. Es ist schwierig, sie zu datieren, doch das Gerüst am Grandhotel Bellevue weist auf die frühen 1920er-Jahre hin. Man sieht auch den Limmatquai mit dem Grossmünster, den Bahnhofplatz und den Paradeplatz mit den umliegenden Banken.
Zürich. Tempo. Tempo! … Zeit ist Geld spielt auf die Veränderungen in einer «modernen» Gesellschaft an, symbolisiert durch die Wirtschaftshauptstadt der Schweiz unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg. Die Geschwindigkeit der im 16-mm-Format gedrehten Bilder verstärken die gewünschte Wirkung, und der Betrachter ist beeindruckt von diesem «kontrollierten» Verkehr in einer Stadt, in der das Auto zunehmend von der Strassenbahn und den Fussgängern konkurrenziert wird! Stummfilm mit deutschen und französischen Untertiteln, Klavierbegleitung von Enrico Camponovo

Inhouse-Digitalisierung im Juli 2020 anhand einer mit der Unterstützung von Memoriav erhaltenen korrigierten Kopie.

Titolo
Zürich. Tempo, Tempo! ... Zeit ist Geld
Autore

Office cinématographique de Lausanne

Luogo di pubblicazione
Schweiz
Anno
1923-1936
Lingue
Francese
Tedesco
Ciclo/Gruppo target
1° ciclo (da 4 ai 8 anni)
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Adulti
Sfera di competenza/Tags
Architettura
Paesaggio, pianificazione territoriale
Percezione dello spazio
Urbanistica; città, strade, piazze
Genere/Medio
Film
Parole chiave
Transport
Verkehr
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Platz
Stadt
Office cinématographique de Lausanne, Zürich. Tempo, Tempo! ... Zeit ist Geld, Schweiz, 1923-1936.