Zürich/Uetliberg
Obwohl sie kurz sind, haben diese beiden Filme über die Stadt Zürich eine grosse historische Bedeutung. Der erste – wegen seiner Seltenheit besonders interessante – zeigt Szenen des städtischen Lebens, aufgenommen mitten auf der Strasse mit zwei fixen Kameras (1905). Der jüngere Film aus den 1920er-Jahren, begleitet die Zürcherinnen und Zürcher auf ihrer Bahnfahrt auf den Uetliberg, den beliebten Ausflugsort der Städter mit dem Hotel- und Restaurantbetrieb Uto-Kulm, dem Aussichtsturm und dem wunderschönen Blick auf die Stadt.
Diese Publikation markiert den Beginn eines umfangreichen Forschungs-, Digitalisierungs- und Vermittlungsprojekts, das die unterschiedlichen Facetten von Zürich zeigen soll. Geleitet wird es von der Cinémathèque suisse mit einer finanziellen Unterstützung des Lotteriefonds des Kantons Zürich und der Stadt Zürich Kultur.
Die 4K-Digitalisierung erfolgte inhouse anhand einer kolorierten Positivkopie eines 35-mm-Schwarz-Weiss-Nitratfilms.
Tedesco
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Adulti
Ingegneria
Patrimonio
Urbanistica; città, strade, piazze
Grossstadt
Öffentlicher Raum
Lucio Raccanelli
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
studio soàr
Maison de l'architecture et de la ville PACA (MAV PACA)
Institut Urban Landscape ZHAW
Andrew & Jack Lawson
Markus Persson, Jens Bergensten
Urban Equipe