Brücken erzählen
Auf einer Führung durch die Ausstellung im Grubenmann-Museum im Dachgeschoss des Zeughaus Teufen lernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Fallbeispiels der Grubenmann-Brücken die Funktionsweise von Hänge- und Sprengwerk kennen. Sie setzen sich dabei interaktiv mit Brücken und deren Baumaterial Holz auseinander. Die Klasse erhält einen Einblick in ausgewählte Elemente der sozialen und ökonomischen Lebenswelt des 18. Jahrhunderts – dem Jahrhundert der Baumeister-Familie Grubenmann.
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Fabbricati e strutture
Ingegneria
Nach der Führung versuchen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst als Brückenbauerinnen und Brückenbauer. Der gemeinsame Aufbau der berühmten Leonardo Da Vinci-Brücke erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Als Architektinnen und Architekten entwerfen die Schülerinnen und Schüler ihre Traumbrücken oder reichen überzeugende Brückenbau-Projekte ein.
Peter Zumthor
Maison de l'architecture et de la ville PACA (MAV PACA)
Universität Bern, Centre for Development and Environment
Anne Wilsdorf / traduzione di Federico Appel
Martin Witz (Reg.)
Germano Zullo & Albertine
Andrew & Jack Lawson
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic (Ill.)
Bill Payne