Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Das Sternguckerhaus

Wohnen: Raum und Architektur entdecken
Leitung: Simone Hübscher und Bettina Wittig, Architektinnen

Zu Beginn hören wir die Geschichte «Das Sternguckerhaus», in der sich ein verrückter Professor ein ganz besonderes Haus wünscht. Da braucht es Platz für sein grosses Teleskop – am besten einen ganzen Raum mit Blick in den Himmel. Und da er gerne von Raum zu Raum guckt, möchte er keine Türen. Um sich fit zu halten, liebt er Treppen und Rampen.

Die Kinder schlüpfen in die Rolle der Architekten und bauen aus Karton, Kreppband und Farbe ein Haus, das all seine Wünsche erfüllt. In Zweiergruppen entsteht durch Tüfteln, genaues Beobachten und räumliches Denken ein Hausmodell, das die verschiedenen Wünsche des Professors räumlich umsetzt.

In einer Abschlussrunde werden die Modelle besprochen. Dabei sehen wir, wie aus ein und derselben Aufgabe eine Vielfalt an gebauten Häusern entstehen kann. Die Häuser können später noch weitergebaut, eingerichtet und bespielt werden.v

Ciclo
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
Sfera di competenza
Architettura
Fabbricati e strutture
Casa e appartamento
Materia scolastica
Cultura del costruito
Durata
Workshop
Assistenza
organizzato altrove
Lingue
Tedesco
Cantone
ZH
Regione e città
Zurigo
Bettina Wittig, Simone Hübscher, DE