Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Lichteinfälle – Einfälle mit Licht

Im Projekt wird die Wirkung von Licht und Schatten in unserer unmittelbaren Umgebung theoretisch und praktisch veranschaulicht. Die Möglichkeiten Licht und Schatten zu steuern und zu beeinflussen werden aufgezeigt. Lustvolle Bearbeitung eines lebensbegleitenden Themas.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: Sibylle Bader
Ermöglicht durch: RaumGestalten

Ciclo
1° ciclo (da 4 ai 8 anni)
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
Sfera di competenza
Percezione dello spazio
Fabbricati e strutture
Materia scolastica
Educazione figurativa, attività manuali (tessili o artigianali)
Scienze umane e sociali
Durata
Settimana progetto
Assistenza
Senza esperto/a
Lingue
Tedesco
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi
  • Sensibilisierung für Lichtqualitäten und -bedingungen, Umsetzung im Modell, Schärfung der Wahrnehmung, Vermittlung von Wissen.
Procedura

1. Tag: Einstieg
2. Tag: Theorie und Modellbau
3. Tag: Dorf im Garten
4. Tag: Exkursion
5. Tag: Gedanken-Sammlung
6. Tag: Abschluss-Präsentation

Materiale
  • Lichtboxen (Holzbox mit Öffnungen)
  • Taschenlampen
  • Beispiele für Lichtquellen und Fensterformen (Präsentation als pdf anbei)
  • Schuhschachtel, große Verpackungskartons, Styropor, Zahnstocher, Spieße, Tonpapier, Karton, Malfarben, Schnüre und Zwirn, Strohhalme bunte Folien etc.
  • Recycling-Material wie Klorollen, Kunststoff-Verpackungen und Inlays, etwa von Pralinen- und Keksschachteln, Joghurtbecher, Eierkartons etc.
  • Ton
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE