Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Mobil

Wie wir zur Schule oder Arbeit kommen, hängt davon ab, wo wir wohnen. Mobil zu sein ist eine wichtige Voraussetzung in unserer Gesellschaft. Wohnen, Arbeiten, Schule, Freizeit finden meist an unterschiedlichen Orten statt. Je weiter die einzelnen Lebensbereiche voneinander entfernt sind, desto abhängiger wird man von Verkehrsmitteln. Aber es sind nicht nur die Menschen mobil, den Großteil des Verkehrs machen Gütertransporte aus. Waren werden von einem Ende der Welt zum anderen transportiert.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: DI Christiane Aldrian-Schneebacher, Architektur_Spiel_Raum_Kärnten

Ciclo
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Sfera di competenza
Urbanistica; città, strade, piazze
Materia scolastica
Scienze umane e sociali
Durata
Lezioni separate
Assistenza
Senza esperto/a
Lingue
Tedesco
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Verkehrsmittel bewusst machen
  • Vergleiche von Zeitaufwand, Platzverbrauch, Kosten anstellen
  • Reflexion über das eigene Mobilitätsverhalten, das der Eltern, Geschwister, LehrerInnen
Procedura

Um das eigene Verhalten einordnen oder verändern zu können, bedarf es der bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema. Dazu wird in verschiedenen Gruppengrößen recherchiert, analysiert, gespielt, gerechnet, überprüft, verglichen, diskutiert, hinterfragt und reflektiert.

Materiale
  • ein Stadtplan / Luftbild der Schulumgebung pro Gruppe
  • Farbstifte
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE