Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Notunterkünfte

Planen von maßstabsähnlichen Modellen aus Karton. Entwickeln und Erproben von Verbindungsmöglichkeiten.

Auseinandersetzung mit Raum, auf seine wesentlichen Eigenschaften beschränkt.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autoren: Hermann Schnöll (Architekt), Elisabeth Struber-Lienbacher (Lehrerin)
Ermöglicht durch: Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare Salzburg

Ciclo
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Sfera di competenza
Percezione dello spazio
Casa e appartamento
Materia scolastica
Educazione figurativa, attività manuali (tessili o artigianali)
Scienze umane e sociali
Durata
Serie
Settimana progetto
Assistenza
Con esperto/a
Lingue
Tedesco
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi
  • Auseinandersetzung mit Raum, auf seine wesentlichen Eigenschaften beschränkt.
Procedura
  • Erkennen, dass Raum und Architektur soziale und emotionale Seinszustände beeinflussen können.
  • Verständnis fördern für Verhaltensweisen in unterschiedlichen Not- Ausnahmesituationen.
  • Bestimmen der persönlichen Raumbedürfnisse und die einer größeren Gruppe.
  • Einen Zusammenhang herstellen können zwischen Raumform, Funktion und sozialen Faktoren.
  • Planen von maßstabsähnlichen Modellen aus Karton. Entwickeln und Erproben von Verbindungsmöglichkeiten.
  • Bau von Kartonhäusern im Maßstab 1:1.
Materiale
  • Karton
  • Schrauben
  • Stanleymesser
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE