spicy spaces
Einem Theaterstück, einem Musical, einer Geschichte etc. welches im Unterricht besprochen wird, werden verschiedene Handlungsräume zugeschrieben, allerdings werden diese Aktionsräume in den öffentlichen Raum verlagert, auf ihre Qualität hin – entsprechend der Charaktere und der Handlung des Stückes – geprüft, gegebenenfalls adaptiert und bespielt.
Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen
Autorin: Monika Abendstein
Ermöglicht durch: aut. architektur und tirol
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Percezione dello spazio
Lingue
Musica
Dieses Projekt setzt sich mit dem öffentlichen Raum auseinander, lehrt spezielle Raumcharaktere zu erkennen und sich selbst damit in Beziehung zu setzen.
- soziale Kompetenzen
- Teamarbeit und Diskussionsregeln
- Wahrnehmungsstärkung
- Wechselspiel von Nutzer und Gestalter
- verschiedene Darstellungsmethoden
- räumliche Vorstellung
- Modellbau und Organisation
- Literarische Vorgabe
- diverse Requisiten, individuelle Leihgaben
- Modellbaumaterial
Corina Schwingruber Ilić
Johanna Schaible
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
Institut Urban Landscape ZHAW
FHNW, Associazione mantello svizzera animazione socioculturale infanzia e gioventù
Andrew & Jack Lawson
Markus Persson, Jens Bergensten
Jan Gehl
Didier Cornille
Urban Equipe