Stadt Land Hülle

Das Pilotprojekt „Stadt Land Hülle“ wurde 2004 in Oberwil im Rahmen einer Initiative des Bundes Schweizer Architekten BSA in Zusammenarbeit mit dem Departement Architektur an der ETH Zürich durchgeführt.
Urbanistica; città, strade, piazze
Scienze umane e sociali
- Vertraut werden mit dem Modell als Darstellungsform für Architektur. Merkmale und Konzeptüberlegungen der Architekten erkennen und beschreiben.
- Die Räumlichkeit der Landschaft wahrnehmen und beschreiben.
- Einblick in die Siedlungsgeschichte des eigenen Wohnortes. Einführung in die Darstellungsmethodik eines Stadtmodells.
- Massstäbliches Darstellen im Modell.
- Erkennen, welche Wohnqualitäten neben den räumlichen Kriterien Einfluss auf das Befinden im (Wohn)ort haben.
- Den Werdegang eines lokalen Handwerksbetriebes kennenlernen
- Material- und Oberflächenqualitäten erkennen und verstehen; optisch, taktil, akustisch, klimatisch
- Phänomene wie Licht und Transparenz und ihre räumliche Wirkung untersuchen. Das Materialrepertoire erweitern.
- Exkursion – Besichtigung einer Architekturausstellung im Schaulager
- Landschaft – Erkunden der Umgebung
- Modellbau 1 – Topographie
- Kurzvortrag – Geschichte des Wohnorts
- Modellbau 2 – Gebaute und gestaltete Umgebung
- Identität – Die persönliche Beziehung zum Wohnort
- Exkursion – Besuch eines lokalen Betriebs
- Oberflächen – Herstellen eigener Materialien
- Input – Erste, zweite, dritte Haut
- Exkursion – Die architektonische Hülle
- Hüllen – Herstellen eigener Oberflächen
- Exkursionen
- Referate von Fachleuten im Unterricht
- Sensibilisierungsübungen
- Modellbau
- Reflexionen über den Wohnort anstellen
- Materialstudien
Die Schüler und Schülerinnen im Pilotprojekt gehörten zu einer 2. Klasse der Sekundarstufe, in der alle Kinder zwei Wochenlektionen Bildnerisches Gestalten hatten und die Hälfte der Klasse zusätzlich zwei Stunden Technisches Gestalten, beides beim gleichen Lehrer. Dies erlaubte recht umfangreiche Arbeiten.
Johanna Schaible
Lucio Raccanelli
Roberto Innocenti/ J.Patrick Lewis
studio soàr
Dizionario storico della Svizzera (ed.)
ETH Zürich Netzwerk Stadt und Landschaft (Hg.)
Eymard Toledo
Gian Paolo Minelli
Jan Gehl
Christophe Blain, Jean-Marc Jancovici (Ill.)