Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Stadt-Raum-Bühne

Wir spielen Theater in der Stadt. Der Stadtraum wird zur Kulisse und Bühne auf der die SchülerInnen agieren. Wir erforschen dabei öffentlichen Raum und weisen ihm bestimmte Handlungen und Szenen aus literarischen Texten oder Theaterstücken zu und bespielen ihn. Es interessiert uns dabei, welche Szenen wir wo spielen und wie die Handlungen dabei auf uns wirken.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autorin: Mag.arch. Monika Abendstein, aut. architektur und tirol

Ciclo
2° ciclo (da 8 ai 12 anni)
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Sfera di competenza
Urbanistica; città, strade, piazze
Percezione dello spazio
Materia scolastica
Scienze umane e sociali
Lingue
Durata
Lezioni separate
Assistenza
Senza esperto/a
Lingue
Tedesco
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi
  • Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum
  • Wahrnehmung von unterschiedlichen Raumcharakteren
  • Raumqualitäten formulieren und beschreiben
  • Aneignung des öffentlichen Raums
  • Einfluss nehmen im Stadtraum
  • soziale Kompetenzen ausbaue
Contenuti

In diesem Projekt werden Lerninhalte aus dem Deutsch- oder Englischunterricht mit
der Schulung von Raumwahrnehmung und Raumverständnis gekoppelt. Die SchülerInnen
nehmen an einem interaktiven Lernprozess teil, beschäftigen sich mit Literatur, Sprache,
Interpretation, Regie und Darstellung im Kontext ihrer alltäglichen Umwelt.

Materiale
  • Packpapierbögen
  • Plakatstifte
  • Videokamera
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE