Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Was ist das Zentrum?

Was ist das Zentrum? In einer globalen Welt ist die Frage nach der Lage und der Qualität des Zentrums immer schwieriger zu beantworten. Fortscheitende Vernetzung im regionalen und globalen Sinn unterziehen die Begriffe Zentrum und Peripherie schon jetzt einem dynamischen Bedeutungswandel. Sich verändernde Parameter (wie z.B. demographische Entwicklungen, Klimawandel, unstabile Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme) können in Zukunft das Bild bekannter Zentren noch grundlegend verändern.

Eine Unterrichtsheinheit von Unit Architektur · Baukultur im Unterricht

Ciclo
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Sfera di competenza
Urbanistica; città, strade, piazze
Materia scolastica
Educazione allo sviluppo sostenibile
Durata
Lezioni separate
Lingue
Tedesco
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi
  • Die Begriffe Zentrum/Peripherie im regionalen, überregionalen und globalen Kontext entdecken
  • Raumplanerische Aspekte kennen lernen und diskutieren
  • Spielerisch Szenarien für die Zukunft ausdenken
Procedura

Im Workshop werden zunächst die Begriffe Zentrum und Peripherie im regionalen – überregionalen – globalen Kontext entdeckt und diskutiert. Im weiteren Schritt werden Zukunftsszenarien für genannte Zentren entwickelt und mittels „Iconmaps“ dargestellt.

In einem kurzen Impulsreferat werden einige der derzeit gängigen Visionen für Zentren in Veränderung vorgestellt (self-sustaining cities, floating cities, sunken cities, shrinking cities…)

Materiale
  • Diskussion mit Notizen
  • Erstellen von kreativen Zentrumsplänen durch Verwendung von Icons
vai Vorarlberger Architektur Institut, DE