Pagina iniziale Moduli Mediatori Biblioteca Eventi Attualità Chi siamo Progetti
Incontri del network Punto focale Networking Pubblicazioni Voci Dichiarazioni

Zwischen Innen und Aussenraum

Einer der wesentlichsten Aspekte in der architektonischen Auseinandersetzung mit einem Gebäude ist die Hülle zwischen einem INNEN- und AUSSENRAUM. Liest man diese „Schichte“ als tiefe Zone, eröffnen sich unzählige Möglichkeiten der räumlichen und programmatischen Differenzierung.

Eine Unterrichtsheinheit von bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen

Autoren: Peter Nigst und Guntram Müller
Ermöglicht durch: FH Kärnten

Ciclo
3° ciclo (da 12 ai 15 anni)
Liceo
Sfera di competenza
Architettura
Percezione dello spazio
Materia scolastica
Educazione figurativa, attività manuali (tessili o artigianali)
Scienze umane e sociali
Durata
Lezioni separate
Serie
Assistenza
Con esperto/a
Lingue
Tedesco
Cantone
Tutta la Svizzera
Regione e città
Tutta la Svizzera
Obiettivi
  • Nach eigenen Überlegungen sollen sinnvolle Raumideen an dem Übergangsbereich zwischen INNEN und AUSSEN im Modell entwickelt, dargestellt und am Ende des Workshops präsentiert werden.
Materiale
  • „Kartonräume“ 18 x 18 cm im Maßstab 1:33 = in realer Größe ca. 6 x 6 m, aus Kappaplatten 5mm, weiß
  • Kartonrahmen Tiefe 4,5 cm im Maßstab 1:33 = in realer Größe ca. 1,5 m. Sie verkörpern die Schicht zwischen INNEN und AUSSEN – Kappaplatten 5mm, weiß
  • Kartonstreifen aus Sandwichkarton verschiedene Breiten – Kappaplatten 3mm oder anderen Karton, weiß
  • Stanley-Messer, Schneideunterlage
  • Lineal, Schneidelineal
  • Stecknadeln
  • Fotokamera
  • unterschiedliche Lichtquellen (Untersuchung der Raumwirkung)
  • Kartonfiguren (Maßstab)
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, DE