Architektur – Das Bildwörterbuch
                  
                
        
              Was heißt wie in der Architektur? Einen einzigartigen Leitfaden ganz grundlegender Art für das Verständnis der Baukunst westlicher Prägung bietet Owen Hopkins’ Bildwörterbuch: Es geht vom Aussehen der Gebäude aus. Fotos und Zeichnungen von Bautypen, Baukonstruktionen und Bauelementen mit kurzen Erläuterungen der zugehörigen Begriffe und ein Glossar sind durch einheitliche Benennung und Querverweise eng vernetzt. Die Bildbeispiele schlagen den Bogen von der griechischen Antike bis in unsere Gegenwart. Klar, übersichtlich und gut verständlich bietet das Buch eine fundierte Einführung in die Architektur und dient als praktisches Nachschlagewerk.
Die wichtigsten Begriffe, Bautypen und Bauelemente
Owen Hopkins
DVA Verlag
Erwachsene
Bauwerk und Struktur
Infrastrukturbauten
Kulturerbe
(Architektur)zeichnung
Architekturgeschichte
Baustil
Bauteile und Bauformen
Bautradition
Hochhaus
Öffentliche Bauten
Palast und Schloss
Sakrale Bauten
Wehrbauten und Burg
Baukonstruktion
Bautechniken
Ákos Moravánszky (Hg.)
Stephanie Ball
David Macaulay
Hochparterre, Verlag für Architektur, Planung und Design (Hg.)
Ralf Butschkow
Bettina Deutsch-Dabernig , Nikola Köhler-Kroath
David Macaulay
werken.ch (Hg.); ehemals SWV Design und Technik Schweizerischer Werklehrerinnen- und Werklehrerverein