Baukultur – Gebaute Umwelt
                  
                
        
              Das Lehrangebot «Baukultur – gebaute Umwelt: curriculare Bausteine für den Unterricht» der Wüstenrot Stiftung verdeutlicht, dass sich Lerninhalte und -ziele, die Lehrkräfte in ihren Fächern erreichen müssen, sich mit dem Themenbereich «Baukultur – Gebaute Umwelt» besonders gut erreichen lassen: durch neues Material, andere Fragestellungen und differenzierte Arbeitsformen, einen motivierenden Blick ins Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler sowie eine inspirierende Öffnung der fachlichen Bezüge. Das Lehrangebot bietet 36 modulare Bausteine für 12 Unterrichtsfächer, die an Vorgaben der Bildungspolitik und an die Schulwirklichkeit angepasst sind sowie Flexibilität und Übertragbarkeit ermöglichen.
Curriculare Bausteine für den Unterricht
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Wüstenrot Stiftung
2. Zyklus (Alter 8 – 12 Jahre)
3. Zyklus (Alter 12 – 15 Jahre)
Stadtverwaltung Cottbus
Hansjörg Gadient, Judith Gross
Archijeunes (Hg.)
Silke Edelhoff, Ralf Fleckenstein, Britta Grotkamp et al., JAS- Jugend Architektur Stadt (Hg.)
Kooperation Industriestrasse Luzern (Hg.)
Barbara Windholz, Thomas Baggenstos
FHNW, Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz
Angela Million, Leonie Hock
Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Autorinnen- und Autorenteam