![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/archlab-architektinnen-ueber-ihre-bauten/_small/Bild-03_1.png)
![](https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/archlab-architektinnen-ueber-ihre-bauten/_600xAUTO_crop_center-center_none_ns/Bild-03_1.png 600w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/archlab-architektinnen-ueber-ihre-bauten/_900xAUTO_crop_center-center_none_ns/Bild-03_1.png 900w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/archlab-architektinnen-ueber-ihre-bauten/_1200xAUTO_crop_center-center_none_ns/Bild-03_1.png 1200w, https://www.archijeunes.ch/assets/common/news/archlab-architektinnen-ueber-ihre-bauten/_1500xAUTO_crop_center-center_none_ns/Bild-03_1.png 1500w)
Architektur erzählt und erklärt – von den MacherInnen selber, und dies erst noch kurzweilig und lehrreich: Das Kunststück schafft die Video-Interviewreihe «ARCHlab», ein gemeinsames Projekt von BauNetz.de, dem Deutschen Architekturmuseum DAM, dem Goethe Institut und Prounen Film. Auch wenn die ArchitektInnen tatsächlich dem Klischee entsprechend mehrheitlich schwarz gekleidet sind, zeigen sich die Unterschiede zwischen ihnen sehr deutlich. In den nur wenigen Minuten kurzen Clips erfährt der und die Neugierige gleich zu Beginn einiges über die Haltung der ArchitektInnen und wird daraufhin mitgenommen auf eine kleine «Führung» durch ein bestimmtes Gebäude. Unter den inzwischen über 50 Interviewten finden sich Berühmtheiten wie David Chipperfield, Tadao Ando und das Schweizer Büro von Annette Gigon und Mike Guyer. In der Liste lässt es sich wunderbar stöbern und schnell stossen auch Fachleute auf deutlich weniger bekannte Namen wie Jane Zhang aus Shanghai, Murat Tabanlioglu aus Instanbul – oder gar Love Architecture aus Graz.