

Bauen in den Alpen: Da denkt der eine vielleicht gleich an grosse Hotelanlagen, die ganz und gar nicht in die Umgebung passen. Die andere wiederum kennt die vielfältige Baukultur im Alpenraum, in jeder Region anders, und doch verbunden über den uralten gemeinsamen Kulturraum. Nachhaltiges Bauen war bis vor noch nicht allzulanger Zeit eine existenzielle Notwendigkeit in der rauhen Bergwelt der Alpen. Heute könnte das Know-how ein Exportprodukt sein, wo doch nun alle umweltgerecht bauen wollen. Der Architekturpreis «Constructive Alps» widmet sich seit einem Jahrzehnt dem nachhaltigen Bauen in den Bergen und zeichnet alle zwei Jahre vorbildliche Projekte aus. Die Ausstellung dazu gastiert zur Zeit und noch bis August im Alpinen Museum in Bern – das übrigens am Helvetiaplatz in einem interessanten modernistischen Gebäude von 1934 untergebracht ist. Wer sich noch weiter in das Thema vertiefen möchte, dem oder der sei die «Konferenz zur alpinen Baukultur» am 9. und 10. Juni empfohlen. Die Veranstaltung findet online statt.