Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
18.06.2020
Industriestrasse Luzern
Die ganze Schweiz schaut nach Luzern: Dort plant die Kooperation Industriestrasse zusammen mit den Architekten Rolf Mühlethaler, Christian Maeder (roeoesli & maeder architekten), dem Architekturhistoriker Christoph Schläppi sowie toblergmür Architekten eine Überbauung mit Pioniercharakter. Die bei der Entwicklung des Areals mitten in der Stadt Luzern gesammelten Erfahrungen teilt die Kooperation mit allen, die an nachhaltigem Bauen, an dialogischen Bauprozessen und an gemeinnützigem Wohnbau interessiert sind. Im Frühling 2020 erschien dazu die Publikation «KinderPlanenStadt». Eine Schulklasse wurde eingeladen, parallel zum Projektwettbewerb ihre Bedürfnisse in einem eigenen Projekt zum Ausdruck zu bringen. In der Publikation berichten Beteiligte über ihre Erfahrungen. Es werden ganz praktisch die eingesetzten Mittel aufgelistet, die Prozessphasen beschrieben und Erfahrungsberichte der Kinder, aber auch der Lehrpersonen und ArchitektInnen präsentiert. Die Publikation kann auf der Webseite der Kooperation Industriestrasse kostenlos als pdf bezogen oder in gedruckter Form zum Preis von 15 Franken bezogen werden.

Die ganze Schweiz schaut nach Luzern: Dort plant die Kooperation Industriestrasse zusammen mit den Architekten Rolf Mühlethaler, Christian Maeder (roeoesli & maeder architekten), dem Architekturhistoriker Christoph Schläppi sowie toblergmür Architekten eine Überbauung mit Pioniercharakter. Die bei der Entwicklung des Areals mitten in der Stadt Luzern gesammelten Erfahrungen teilt die Kooperation mit allen, die an nachhaltigem Bauen, an dialogischen Bauprozessen und an gemeinnützigem Wohnbau interessiert sind. Im Frühling 2020 erschien dazu die Publikation «KinderPlanenStadt». Eine Schulklasse wurde eingeladen, parallel zum Projektwettbewerb ihre Bedürfnisse in einem eigenen Projekt zum Ausdruck zu bringen. In der Publikation berichten Beteiligte über ihre Erfahrungen. Es werden ganz praktisch die eingesetzten Mittel aufgelistet, die Prozessphasen beschrieben und Erfahrungsberichte der Kinder, aber auch der Lehrpersonen und ArchitektInnen präsentiert. Die Publikation kann auf der Webseite der Kooperation Industriestrasse kostenlos als pdf bezogen oder in gedruckter Form zum Preis von 15 Franken bezogen werden.