Startseite Unterrichtseinheiten Vermittelnde Bibliothek Veranstaltungen News Über uns Projekte
Netzwerktagungen Brennpunkt Baukulturelle Bildung Vernetzung Publikationen Stimmen Stellungnahmen
20.06.2019
Luftaufnahmen 1946 und heute
Wie sich die Schweiz doch verändert hat! Wir wissen zwar alle, dass der weitaus grösste Teil der Bausubstanz in diesem Land erst nach dem Zweiten Weltkrieg erstellt wurde. Aber so richtig fassen können wir es nicht. Das Bundesamt für Landestopografie (Swisstopo) präsentiert nun einzigartige Luftaufnahmen von 1946: Kurz nach Ende des Krieges überflogen amerikanische Bomber die Schweiz und fotografierten systematisch jeden Winkel des Landes – mit Erlaubnis des Bundesrates. Die Bilder zeigen eine verschwundene, nur spärlich überbaute Schweiz, die noch stark agrarisch geprägt war. Besonders augenfällig wird die Veränderung angesichts heutiger Aufnahmen. Eine Webseite von Swisstopo erlaubt den schnellen Vergleich mit einem Schieberegler. Schauen Sie doch mal vorbei und staunen Sie!

Wie sich die Schweiz doch verändert hat! Wir wissen zwar alle, dass der weitaus grösste Teil der Bausubstanz in diesem Land erst nach dem Zweiten Weltkrieg erstellt wurde. Aber so richtig fassen können wir es nicht. Das Bundesamt für Landestopografie (Swisstopo) präsentiert nun einzigartige Luftaufnahmen von 1946: Kurz nach Ende des Krieges überflogen amerikanische Bomber die Schweiz und fotografierten systematisch jeden Winkel des Landes – mit Erlaubnis des Bundesrates. Die Bilder zeigen eine verschwundene, nur spärlich überbaute Schweiz, die noch stark agrarisch geprägt war. Besonders augenfällig wird die Veränderung angesichts heutiger Aufnahmen. Eine Webseite von Swisstopo erlaubt den schnellen Vergleich mit einem Schieberegler. Schauen Sie doch mal vorbei und staunen Sie!