Unter einer «freien Strasse» verstehen vermutlich nicht alle das Gleiche. «Freie Fahrt» jedenfalls ist beim «Manifest der freien Strasse» nicht gemeint, im Gegenteil: In Berlin taten sich die Denkfabrik paper planes, die Mobilitätsforschenden am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Beteiligungsexpert:innen der Technischen Universität (TU) Berlin zusammen und stellten sieben Thesen zur «befreiten Strasse» auf – von Nachbarschaft und Gesundheit über Wirtschaft und Politik bis Mobilität, Klima und Beteiligung. Auf der toll gemachten Webseite des Manifests wird jede These ausführlich erläutert, mit einem Zukunftsszenario untermalt und konkreten Massnahmen ergänzt. Sogar ein Glossar der Fachbegriffe ist aufgeführt. In der Summe erschliesst sich hier ein reichhaltiges und fundiertes Argumentarium für «freie Strassen», wie sie die Städte in Zukunft ganz sicher brauchen. Im Herbst soll das Manifest auch in gedruckter Form als Buch erscheinen – unterzeichnen kann man es aber bereits jetzt online.